Spezifität und Chargenbezeichnung
| empfohleneVerdünnung für ELISA
|
Adenovirus, hochgereinigtes Hexon |
1:1000 |
Adenovirus , gruppenspezifisch teilgereinigt) |
1:1000 |
Plattenbeschichtung |
Parainfluenza 1 |
1:1000 |
Plattenbeschichtung |
Parainfluenza 2 |
1:1000 |
Plattenbeschichtung |
Parainfluenza 3 |
1:500 |
Plattenbeschichtung |
Parainfluenza 1,2,3-Gemisch |
1:500 |
RS-Virus, vorwiegend F-Protein |
1:1000 |
Plattenbeschichtung |
Influenza-A, typspezifisch |
1:1000 |
Plattenbeschichtung |
Influenza-B, typspezifisch |
1:400 |
Plattenbeschichtung |
Coxsackie-B-Virus, gruppenspezifisches Mischantigen der Typen B1, B2, B3, B4, B5 und B6 |
1:100 |
Poliomyelitis-Virus, gruppenspezifisches Mischantigen der Typen 1, 2 und 3 |
1:100 |
|
Konzentration |
Bordetella pertussis-Hämagglutinin |
1,0 mg/ml hochgereinigt * |
Bordetella. pertussis-Toxin |
0,25 mg/ml hochgereinigt * |
Rotavirus Viruslysat |
20fach aufkonzentriert §) |
Rotavirus-Antigen |
Ultrazentrifugationssediment unverdünnt einzusetzen |
Rotavirus-Antigen |
Ultrazentrifugationssediment mindestens 1:10 verdünnbar |
Astrovirus Viruslysat |
20fach aufkonzentriert §) |
Astrovirus-Antigen |
Hochgereinigtes Konzentrat mindestens 1:10 verdünnbar |
bakterielle Lipopolysaccharide (LPS) |
Yersinia enterocolitica |
Francisella tularensis |
Escherichia coli |
weitere auf Anfrage |